Bücher von Karin Kiesele

Fachliteratur als unverzichtbare Ressource für fundierte Erkenntnisse und praxisnahe Ansätze in der persönlichen und beruflichen Entwicklung

Das Schreiben ist meine große Leidenschaft.

Als erfolgreiche Fachbuchautorin, Kolumnistin und Journalistin schreibe ich mit großer Leidenschaft. Meine Liebe zur Sprache und meine Fähigkeit, komplexe Themen praxisnah zu vermitteln, machen meine Bücher für meine Leserinnen und Leser immer wieder zu wertvollen Ressourcen. Meine Motivation zu schreiben entspringt dem Wunsch, anderen Menschen mit meinem Wissen und meinen Erfahrungen Unterstützung zu bieten und sie auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg zu begleiten. In meinen Werken finden Interessierte eine inspirierende Mischung aus fundierten Inhalten und leicht verständlichen Ansätzen, die es ihnen ermöglichen, das Gelernte gut in ihrem Alltag umzusetzen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

  • Überraschend anders fragen - Karin Kiesele

    Praxishandbuch für professionelle Kommunikation – Ob Coaching-Sitzung, Mitarbeitergespräch oder Interview:

    Wer davon lebt, beruflich die richtigen Fragen zu stellen, wer Dinge herausfinden und sich verständlich machen möchte, der fragt – und führt! Aber Achtung: Nicht alle Fragen lenken zum Ziel: Einige schießen darüber hinaus oder steuern in nicht gewünschte Richtungen. Manche Fragen bringen uns näher zusammen, andere sorgen für neue Fragen oder gar für Zündstoff. Menschen, in deren Beruf Kommunikation zentral ist und die viele Fragen stellen (müssen), unterstützt dieses Buch darin, die richtigen Fragen richtig zu stellen.


    Impulse, Übungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen führen direkt in die Praxis und bieten einen hohen Mehrwert, u. a. zu folgenden Themen:


    • Mit Fragen Ziele erreichen
    • Vom Wesen der Fragen
    • Fragen und ihre Wirkung
    • Fragetypen

    Werden Sie zum Profi rund um das Thema „Fragen fragen”: Erweitern und festigen Sie Ihr Wissen mit der Expert Class zum Buch! Die Teilnehmenden erhalten in 8 Modulen jede Menge vertiefenden Wissensinput, wie sie als Gesprächsführende bewusst kommunizieren können. Mit der Expert Class “Überraschend anders fragen” fällt der Startschuss zu einer Reihe von qualifizierenden Angeboten, die sich um die Themenfelder Coaching, Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung drehen.


    Möchten Sie auch ein Fragen-Profi werden? Hier geht es zur Expert Class.

  • Job-Coaching - Karin Kiesele u.a.

    Jobcoaching - Arbeitsuchende für den Arbeitsmarkt fit machen

    Leitfaden und Toolbox für Job-Coaches


    Job-Coaching ist eine Maßnahme, die vor allem von der Bundesagentur für Arbeit und dem Jobcenter finanziert wird. Das Angebot soll helfen, Arbeitslose in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Aufgrund der Zielgruppe unterscheidet sich die Arbeitsweise eines Job-Coachs mitunter erheblich von der eines Karriere-Coachs, denn die Klienten kommen nicht immer freiwillig. Oft fühlen sie sich „geschickt“ und sind mitunter wenig motiviert, frustriert und hoffnungslos. Deshalb birgt das Job-Coaching besondere Herausforderungen.


    Momentan arbeiten Job-Coachs häufig nach der Devise „learning by doing“. Hier schafft das Buch Abhilfe, indem es einen strukturierten Leitfaden bietet, angefangen von der Auftragsgestaltung, über Besonderheiten und Hürden dieses Coaching-Settings bis hin zu einer Vielzahl praxiserprobter Methoden.

  • Herausfordernde Situationen im Coaching - Karin Kiesele u.a.

    Nicht jede Coaching-Sitzung verläuft nach Plan


    Ob Profi oder Anfänger:in – fast jede:r Coach stößt beizeiten in der eigenen Arbeit an Grenzen, ist mitunter verunsichert, überfordert oder gar ratlos. In vielen Coaching-Büchern geht es jedoch hauptsächlich darum, wie Coaches idealtypisch vorgehen sollten, und nicht so sehr um die Fallstricke, die in der Praxis lauern. Es gilt also, die Kluft zwischen Theorie und Herausforderungen im Alltag, zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu überbrücken. 


    In diesem Buch erhalten Coaches eine leicht verständliche und strukturierte Hilfe für die tägliche Arbeit mit Klient:innen an die Hand. Sie erfahren, welche herausfordernden Situationen im Coaching entstehen können und bekommen für ihren Arbeitsalltag erprobte Hilfestellungen und Interventionen.


    Coaches erhalten hier konkrete Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen u.a. zu folgenden Themen:


    • Ansätze und Methoden für die Bearbeitung von Hemmnissen, Widerständen und Blockaden
    • Wirkungsvolle Unterstützung bei herausfordernden Problemen und Krisen der Klient*innen
    • Reflexionshilfen für Prozesse, die ins Stocken geraten
    • Interventionen im Umgang mit Emotionen
    • Selbstfürsorge durch Abgrenzung, Achtsamkeit und Resilienz
    • Umgang mit Absagen, Zahlungsausfall und geänderten Rahmenbedingungen

Karin Kiesele im Interview

Nehmen Sie Kontakt mir mir auf. Ich freue mich über Ihre Nachricht: