Veröffentlichungen von Karin Kiesele
Auf der Suche nach neuen Perspektiven? Karin Kieseles Artikel bieten Lösungen
Ich bin Karin Kiesele, Fachbuchautorin und Kolumnistin, und ich freue mich, dass Sie hier sind!
In meinem Berufsleben dreht sich alles um Kommunikation und Coaching – zwei Themen, die mich unendlich faszinieren. Ich habe das Privileg gehabt, drei meiner Fachbücher im angesehenen Junfermann Verlag zu veröffentlichen. "Überraschend anders Fragen" enthält innovative Ansätze für eine wirksamere Kommunikation. In "Herausfordernde Situationen im Coaching meistern" teile ich bewährte Strategien, um schwierige Momente souverän zu bewältigen. Und dann ist da noch mein Buch zum Thema Jobcoaching, das wertvolle Einblicke und Inspirationen für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung für Arbeitsuchende bietet. Aktuell bereite ich mein viertes Buchprojekt vor und freue mich schon sehr darauf, mich dem neuen Thema "Verbundenheit" zu widmen.
Doch ich lasse mich nicht nur von Buchprojekten begeistern. Als Kolumnistin in der renommierten Fachzeitschrift "Praxis Kommunikation" habe ich die Gelegenheit, meine Gedanken und Erkenntnisse regelmäßig als "Kraftstoff" für die Leserschaft zu teilen. Ob "Ticket im Zeitfenster" oder "Mut zur Wut" bis hin zu "Baustelle ich" – diese Artikel erlauben mir, meine Leidenschaft für das geschriebene Wort auszuleben und andere Menschen zu inspirieren.
Ich lade Sie ein, meine Welt zu erkunden und vielleicht auch neue Perspektiven für sich zu entdecken. Hier auf meiner Webseite finden Sie ausführliche Informationen zu meinen Büchern und haben auch die Möglichkeit, sie zu bestellen. Ein Blick in die aktuelle "Praxis Kommunikation" lohnt sich immer, denn dort publiziere ich regelmäßig Artikel und meine Kolumne "Kraftstoff" .
Das Schreiben ist für mich mehr als ein Ausdruck von Gedanken, ich möchte anderen Menschen einen Mehrwert bieten. Meine Artikel reflektieren meine tiefe Überzeugung, dass in der Vielfalt des Lebens eine Fülle von Erkenntnissen und Inspiration steckt. Es macht mir Freude, Denkanstöße zu geben und Leserinnen und Leser zum Nachdenken anzuregen.
Viel Spaß bei der Lektüre!
Ihre Karin Kiesele
Artikel in der Fachzeitschrift Praxis Kommunikation:
Kolumnen aus der Fachzeitschrift Praxis Kommunikation:
Blogartikel von Karin Kiesele:
Serviceliste
-
3 x 3 Tipps für den Umgang mit Herausforderungen im Online-Coaching – Teil 1Listenelement 1
Tatsächlich sind einige Methoden online kaum möglich, etwa psychodramatisches Arbeiten oder Elemente aus dem wingwave Coaching. Wenn es Ihnen jedoch gelingt, sich im Kopf frei zu machen und kreativ zu werden, dann erkennen Sie: Zahlreiche andere gestalterische Methoden lassen sich erstaunlich gut auch online umsetzen.
-
3 x 3 Tipps für den Umgang mit Herausforderungen im Online-Coaching – Teil 2Listenelement 2
In der Online-Arbeit stehen wir tatsächlich vor der Herausforderung, für visuelle Impulse zu sorgen und unsere Methodik nachhaltig sichtbar zu machen. Für einige Methoden bedeutet das scheinbar: Aufgrund mangelnder Visualisierungsmöglichkeiten können wir sie leider nicht nutzen. Wirklich? Wenn wir uns mental darauf einlassen können, neue Wege zu gehen, rücken zahlreiche Methoden doch wieder in den Bereich des auch online Machbaren.
-
3 x 3 Tipps für den Umgang mit Herausforderungen im Online-Coaching – Teil 3Listenelement 3
Im Präsenz-Coaching haben wir den Klienten in Gänze vor uns, vom Scheitel bis zur Sohle. Wir können wahrnehmen, wann er seine Körperhaltung verändert und wie sich die Inhalte des Coachings körperlich bei ihm äußern. Ganz anders sieht es beim Online-Coaching aus. Jetzt steht uns lediglich das Gesicht als nonverbale Informationsquelle zur Verfügung.
-
High Five – Krise als Chance, Tag 1
Zunächst reagieren Klienten meist mit Ablehnung auf die aktuelle Situation. Sich einzugestehen, dass sich gerade etwas verändert hat oder sich demnächst etwas ändern wird, ist für sie schwierig.
„Ich möchte auch zukünftig im Homeoffice arbeiten“ oder „Es kann nicht sein, dass ich jetzt dauerhaft andere Aufgaben übernehmen soll“, könnten typische Reaktionen in der ersten Krisenphase sein. Wer sich überfordert ...
-
High Five – Krise als Chance, Tag 2
Die zweite Phase ist gekennzeichnet durch aufbrechende Gefühle. Ihr Klient fühlt sich hilflos und überfordert. Seine Gedanken fahren Karussell: So machen sich beispielsweise Verärgerung, Angst und Unsicherheit in ihm breit. Er fragt sich, warum es ausgerechnet ihn treffen muss. Ihre Aufgabe als Coach ist es jetzt, gemeinsam mit ihm zu erkunden, welche Gefühle ihn beschäftigen. Sie reflektieren gemeinsam und loten mit dem Klienten aus, was genau ihn bewegt.
-
High Five – Krise als Chance, Tag 3
Perspektiven ausloten
- Beginnen Sie jetzt mit Ihrem Klienten nach Möglichkeiten zu suchen, wie es für ihn weitergehen könnte.
- Klären Sie mit ihm mögliche Lösungswege und Vorgehensweisen.
- Unterstützen ihn dabei, zu erkennen, welche Ressourcen und Strategien für ihn passend sind.
- Machen sie ihn ggf. darauf aufmerksam, dass er selbst Anteil an einer möglichen Lösung hat und die Situation zum Positiven wenden kann.
-
High Five – Krise als Chance, Tag 4
Es gilt nun die Frage zu beantworten, was der Klient tun kann, damit das gewünschte Vorhaben umgesetzt wird.
Der Klient hat sich mit seiner neuen Situation arrangiert. Möglicherweise ist ihm bewusst geworden, wie er ähnliche Krisen bereits gemeistert hat und Sie konnten gemeinsam reflektieren, wie erfolgreich er damit in der Vergangenheit war. Jetzt können Sie ihn ermutigen und stärken, bewährte und auch neue Wege zu gehen.
-
High Five – Krise als Chance, Tag 5
Reflektieren Sie gemeinsam das Erreichte und würdigen Sie den Prozess, den der Klient durchlaufen hat.
- Wie geht es Ihnen jetzt?
- Wie haben Sie Ihren Plan in die Tat umgesetzt?
- Was ist Ihnen hier besonders gut gelungen?
- Was steht noch an?
- Wie wollen Sie hier vorgehen?
- Was brauchen Sie noch, damit Sie auch hier zum Ziel kommen?
- Was würden Sie jemandem empfehlen, der Ähnliches wie Sie durchmacht?
Rezensionen zu den Publikationen von Karin Kiesele:
Serviceliste
-
Training AktuellListenelement 1
Oktober 2022
-
Rauen GroupListenelement 2
Rezension von Dr. Christine Kaul
Karin Kiesele und Andrea Schlösser legen mit „Herausfordernde Situationen im Coaching“ ein durchweg gut strukturiertes, praxistaugliches und handlungsorientiertes Werkzeugkompendium vor. Ziel ihres Buches ist es, Coaches in schwierigen Situationen Hilfestellung und Inspiration zu geben. Da Anfänger (und manches Mal auch Profis) immer wieder einmal an ihre handwerklichen oder persönlichen Grenzen stoßen und mit Ratlosigkeit, Überforderung und Hilflosigkeit reagieren, richtet sich das Buch an Coaches fast aller Professionalisierungslevel.
-
Rezension Counseling Journal (Don Bosco Verlag)Listenelement 3